Vollautomatisierte Zählerstandsübermittlung per App


Ablese-App für EAM Netz

Damit ihre Kunden ihre Zählerstände schnell und sicher übermitteln können, setzt die EAM Netz GmbH auf eine browserbasierte App.

Umsetzung innerhalb von vier Monaten

In dem Projekt zur Einführung einer Ablese-App wurde ein Lastenheft mit spezifischen Anforderungen erstellt. Darauf basierend wurden verschiedene Firmen um ein Angebot für die Umsetzung gebeten. Den Zuschlag erhielt die Dortmunder Firma iceBaum, die sich auf die Entwicklung von Softwareprodukten für die Energiewirtschaft spezialisiert hat und Teil der HORIZONTE-Group ist. Dabei hat iceBaum vor allem mit einem schlüssigen Umsetzungskonzept sowie dem Preis überzeugt. Innerhalb von vier Monaten erfolgte dann die Umsetzung zwischen Juli und Oktober 2021. Nach einer erfolgreichen Testphase kann mittlerweile jeder Kunde der EAM Netz über das Smartphone auf die browserbasierte „Ablese-App“ zugreifen. Existierende Kundenprozesse- und -systeme wurden dabei von Anfang an bei der Integration berücksichtigt, sagt Jens Lohaus, Bereichsleiter und zuständiger Softwarearchitekt der Firma iceBaum.

Lesen Sie den ganzen Artikel direkt online bei der ZfK oder als pdf:

ZfK-Beitrag als PDF lesen

In der Mai-Ausgabe des 50,2 Magazins für intelligente Stromnetze finden Sie ebenfalls einen Artikel unseres HG-Experten Daniel Bärenheuser über die Ablese-App der EAM Netz GmbH.

Autor: Daniel Bärenheuser