VSME-Standard
Warum der VSME-Standard für KMU wichtig ist
Der Voluntary Standard for non-listed Micro-, Small- and Medium-Sized Enterprises (VSME) wurde von EFRAG entwickelt, um KMU bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu unterstützen. Er hilft nicht nur, die Anforderungen von Banken, Investoren und Geschäftspartnern zu erfüllen, sondern auch die eigenen Nachhaltigkeitsprozesse zu optimieren.
Obwohl der Standard freiwillig ist, bietet er eine strukturierte Herangehensweise an ESG-Berichterstattung für nicht börsennotierte KMU und ist kompatibel mit den European Sustainability Reporting Standards (ESRS).
Zielgruppe des VSME-Standards
Der VSME-Standard richtet sich an:
✅ Kleine und mittlere Unternehmen, die außerhalb der Berichtspflichten der CSRD liegen
✅ Lieferanten großer Unternehmen, die ESG-Daten bereitstellen müssen
✅ Unternehmen, die Finanzierung von Banken oder Investoren benötigen
✅ KMU, die Nachhaltigkeit in ihre Unternehmensstrategie integrieren wollen
Die Modulstruktur des VSME
Der Standard ist modular aufgebaut, um KMU je nach Umfang ihrer Berichterstattung flexible Optionen zu bieten:
Basic Modul
Das Basis-Modul ist die Mindestanforderung für KMU und enthält:
- Allgemeine Angaben (Rechtsform, Branche, Bilanzsumme, Umsatz, Mitarbeiterzahl)
- Umweltkennzahlen (Energieverbrauch, CO₂-Emissionen, Ressourcennutzung, Wasserverbrauch, Abfallmanagement)
- Sozialkennzahlen (Arbeitsbedingungen, Gleichstellung, Arbeitssicherheit, Schulungen)
- Governance-Kennzahlen (Bestechung und Korruption, Unternehmensethik)
Erweitertes Modul (Comprehensive Module)
Das erweiterte Modul geht über die Grundanforderungen hinaus und ist für Unternehmen gedacht, die umfangreichere ESG-Daten benötigen. Es umfasst:
- Strategie und Geschäftsmodell (Sustainability-Roadmap, Transformationspläne)
- Detailliertere Umweltmetriken (GHG-Reduktionsziele, Klimarisiken, Scope-3-Emissionen)
- Soziale Metriken (Detailliertere Menschenrechtsaspekte, Diversitätsquoten)
- Erweiterte Governance-Kriterien (Nachhaltigkeitsbezogene Umsatzanteile, Benchmarking mit EU-Vorgaben)
➡ Empfohlen für KMU mit hohem ESG-Impact oder komplexeren Berichtsanforderungen.
Schritt-für-Schritt-Zeitplan zur Umsetzung des VSME-Standards für KMU
Ein strukturierter Zeitplan hilft KMU, sich optimal auf die Berichterstattung vorzubereiten.
🔹 Phase 1: Vorbereitung (0.–3. Monate)
- Interne Analyse: Welche Nachhaltigkeitsthemen sind relevant?
- Datenquellen identifizieren: Welche Umwelt- und Sozialdaten liegen bereits vor?
- Entscheidung über Modulwahl: Basis- oder Erweiterungs-Modul?
- Verantwortlichkeiten festlegen: Wer ist für ESG-Reporting zuständig?
🔹 Phase 2: Datensammlung & Erfassung (3.–6. Monate)
- Umwelt- und Sozialkennzahlen erfassen: Energieverbrauch, Emissionen, Arbeitsbedingungen etc.
- Datenqualität sicherstellen: Vergleichbarkeit und Vollständigkeit prüfen
- Software-Tools auswählen: Automatisierungsmöglichkeiten für Reporting nutzen
🔹 Phase 3: Nachhaltigkeitsbericht erstellen (6.–9. Monate)
- Erstellung des ersten Nachhaltigkeitsberichts gemäß VSME-Standard
- Zusammenfassung der ESG-KPIs in verständlichen Formaten
- Abstimmung mit Banken, Investoren und Geschäftspartnern
🔹 Phase 4: Implementierung & Verbesserung (9.–12 .Monate)
- Nachhaltigkeitsstrategie optimieren: Verbesserungsmaßnahmen identifizieren
- Prozesse standardisieren: Regelmäßige ESG-Berichterstattung etablieren
- Transparenz erhöhen: Veröffentlichung auf Website oder für Geschäftspartner
Erfolgsfaktoren für die Umsetzung des VSME-Standards
- Frühzeitige Integration in die Geschäftsstrategie: Nachhaltigkeitsziele mit der Unternehmensstrategie verknüpfen
- Automatisierung nutzen: IT-Tools zur Datenerfassung und Berichterstellung einsetzen
- Stakeholder-Kommunikation: Banken, Investoren und Partner in den Prozess einbinden
- Regelmäßige Updates: Nachhaltigkeitsbericht jährlich aktualisieren und verbessern
Fazit: Nachhaltigkeitsbericht als Wettbewerbsvorteil für KMU
Die Implementierung des VSME-Standards hilft KMU nicht nur bei der Erfüllung von ESG-Anforderungen, sondern stärkt auch ihre Marktposition und verbessert den Zugang zu Finanzierung und Geschäftspartnern.
Jetzt Handeln! Starten Sie mit der Planung und nutzen Sie die Vorteile einer strukturierten ESG-Berichterstattung.
💡 Haben Sie Fragen zur Umsetzung?
👉 Lassen Sie uns in einem persönlichen Gespräch klären, wie Ihr Unternehmen den VSME-Standard optimal nutzt!
Schreib uns jetzt und hole Dir ein kostenloses Beratungsgespräch: Jetzt kontaktieren! HORIZONTE 🚀
Autor: Maximilian Barthelmey
Was liegt
hinter dem Horizont?
Wir kennen die Themen. Wir organisieren die Antworten.
Von der Umsetzung regulatorischer Anforderungen bis zum
Aufbau neuer Geschäftsmodelle.